Seit ein paar Tagen besucht uns regelmaessig eine kleine Katze. Selbstverstaendlich nur wenn sie Hunger hat, ist doch klar.
Komischerweise weiss sie genau, wann wir morgens die Tueren aufmachen. Da erscheint sie ploetzlich und verlangt ihr Futter… sollte man gar nicht glauben, aber die Viecher sind nicht doof 🙂
Fuettern soll man Sie und man darf auch gucken, anfassen oder streicheln geht absolut nicht.
Aber so sind nun mal Katzen… Irgendwie scheint die auch sehr unser Auto zu moegen. So kam es die Tage, als wir losfahren wollten, gab es da einen blinden Passagier. Natuerlich muss die ganz vorner hocken, da ist die beste Sicht 🙂
Das mussten wir natuerlich festhalten und so gabs auch gleich ein Foto…
Ein riesen Leguan hat uns diese Woche auch besucht, kennt uns aber wohl noch nicht und hat sich recht schnell wieder verzogen, so war es nur ein kurzer Spass… 🙂
Beim Thema “Boot” geht es auch langsam vorwaerts. Die Kontakte, die wir von einheimischen bekommen haben erwiesen sich als sehr nuetzlich. So konnten wir auch gleich, die hier geltenden, Regelungen in Erfahrung bringen. Die Einfuhrsteuer liegt auf Curacao bei 15,5% – was natuerlich bei einem Import aus den USA den Preis ordentlich hoch treibt, aber dennoch lohnt es sich. Es gibt auch auf Curacao vereinzelt Boote zu kaufen, aber hier wird es schamlos ausgenutzt. Fuer ein Boot, welches einen Marktwert von ca. 30.000 Dollar hat, versucht man hier ueber 42.000 Dollar herauszuschlagen. Wenn man dann schon so einen Preis bezahlen soll, kann man gleich ein Boot aus den USA importieren, welches einem besser gefaellt. Die Auswahl in den USA ist sehr gross, somit macht es keinen Sinn auf Curacao ueberteuert einzukaufen.
Natuerlich sollte man ein Boot nie kaufen, ohne es vorher gesehen zu haben. Aber, als wir vor wenigen Wochen in Florida waren, haben wir einen deutschen Bootshaendler getroffen (eher zufaellig). Er lebt seit vielen Jahren in den USA und kennt sich bestens mit Booten aus. Er selbst hat sich darauf spezialisiert, Boote aus den USA nach Deutschland zu exportieren. Er haette sogar ein sehr schoenes Boot, und gut passend fuer uns, aber es kommt doch etwas zu teuer heraus, bis man es verschifft hat und dann noch die Steuern bezahlt hat. Mal sehen wie diese Geschichte noch auslaeft… Aber die Firma hat uns dennoch ihre Hilfe angeboten, auch wenn wir das Boot nicht von denen kaufen. Die Abwicklung und Verschiffung nach Curacao wuerden sie trotzdem machen.
Sie arbeiten mit Gutachtern zusammen und koennen die Boote komplett untersuchen lassen, das erspart einem die Anreise in die USA. Sie pruefen nicht nur optisch, sondern auch technisch und das ist doch viel Wert.
Mit dem Thema “Bootsfuehrerschein” sind wir auch weiter. Wenn man auf Curacao im Wassersport gewerblich mitmischen will, muss man eine Lizenz haben (wenn man Aerger ersparen will). Nun konnten wir soweit alles in Erfahrung bringen und sind nun dabei die Lizenz zu beantragen. Sobald wir die Lizenz haben, koennten wir loslegen, da wir einen Partner gefunden haben – seine Boote koennten wir preiswert mieten. Nur leider hat er kein passendes Boot fuer Wasserski und Wakeboard, aus diesem Grund haben wir beschlossen doch noch ein eigenes kleines Boot anzuschaffen.
Aber fuer Ausfluege, entlang der Kueste und fuer Hochseefischen ist er sehr gut ausgestattet… 🙂
Dabei ist das “Spanisch Water” aber gerade dazu wohl geschaffen, um Wasserport zu machen. Einfach ein wunderschoenes Gebiet und total ruhiges Wasser – freu mich schon, wenn es endlich soweit ist 🙂
Diese Woche erhielten wir auch eine Anfrage aus den USA. Ein deutscher Unternehmer scheint wohl genug von den Amis zu haben. So kam er via Suchmaschine auf unsere Webseite und so ist der Kontakt entstanden. Wir haben, alle uns bekannten Infos weitergegeben. Nun wird entschieden wie es da weitergehen soll… Ich bin immer wieder verwundert, woher alles Menschen auf unserem Blog landen… Inzwischen ist der monatliche Traffic bei ueber 700 Besuchern, tendenz steigend, – doch recht beachtlich, wenn man bedenkt, dass wir nichts mit Suchmaschinenoptimierung gemacht haben.
Bin schon ganz gespannt, wann die 1000er-Make geknackt ist 🙂
So, das war es fuer diese Woche, mehr faellt mir im Moment nicht ein. 😉
Bis zum naechsten Artikel
Liebe Gruesse
Irina & Paul
Hallo Ihr beiden, bin gerade auf eure Seite gekommen undfinde es interessant was Ihr da macht. – bin echt neidisch ( sonne, warmes Wasser – hier gehen wir gerade im Schnee unter 🙁
Was ist eigentlich mit eurem “Bootsführerschein Problem Geworden?
Ichhabe selbst auch einen Deutschen Bootsführerschein. Könnte ich damit im Urlaub – bei euch – ein Leihboot fahren??
Oder muss es ein “Curacaonesischer” sein?
Muss man da eine Prüfung machen, oder kann mein heimischer Schein umgeschrieben werden??
Danke
Mike
View CommentHallo Mike,
ja im Moment sind wir echt glücklich angenehme Temperaturen zu haben 🙂
View CommentBootsführerschein ist kein Problem, man benötigt nur ein wenig Zeit. Ich habe meine ganzen Scheine beim Hafenmeister eingereicht und diese umschreiben lassen. Damit kann ich hier offiziell jedes Boot fahren.
Hier ein Leihboot fahren ist ein klein wenig problematisch, da es niemanden gibt, der ein Boot vermietet. Ledglich Dinghis mit 5 PS kann man teuer mieten. Normalerweise wird hier ein lokaler Bootsschein benötigt. Aber so oft wie wir schon unterwegs waren, gab es noch keine Kontrolle. Hier muss man sein Boot alle 2 Jahre beim Hafenmeister vorführen um alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen checken zu lassen. Und nicht mal bei dieser Aktion wurde ein Schein verlangt.
Ob man allerdings ein Boot bekommt, ist eine andere Sache. Aber man kann Boote mit Skipper mieten 😉
LG Paul
Heyho Ihr beiden,
ein toller Blog 🙂 Bitte weiter “bloggen” macht wirklich freude dies zu lesen.
Bin im März wieder drüben, vll sieht man sich ja mal.
LG
Daniel
View CommentHi Daniel,
ja meld dich doch einfach mal… 🙂
View CommentWo bist du untergebracht?
LG
Paul
Hallo Ihr Auswanderer, Das hört sich doch alles schon richtig gut an. Ich wünsche Euch alles Gute und Erfolg bei Euerem Projekt in der Fremde. Aber wenn Ihr das so anpackt wie alles in Eurem Leben, dann sehe ich keine Probleme die unlösbar wären 🙂
Dirk Marquardt
View Commentlieber wärs mir, sie krabbelt auch ins Auto….anstatt mir das Auto voll zu tatzen^^
View CommentDanke Vale,
der Sitzplatz hat auch Nachteile… Es ist ziemlich windig waerend der Fahrt und wehe es kommt zu einem Unfall… 🙂
View CommentLiebe Gruesse zurueck in unser Ex-Dorf 🙂
Bin echt stolz auf euch…..freu mich dass alles so wunderbar funktioniert!
Habe aber auch ehrlich gesagt nie daran gezweifelt =))
Auf den Sitzplatz ist meine Katze sicher eifersüchtig 😀
Grüssle aus euerem Ex-Dorf,
View CommentNiefern-Öschelbronn =))